Gegenüber herkömmlichen Programmen bietet die Umsetzung von Unternehmenssoftware in Form einer Webanwendung viele Vorteile.
Webanwendungen funktionieren plattformunabhängig mit allen Betriebssystemen und brauchen für ihre Ausführung clientseitig lediglich einen Webbrowser. Browserweichen sichern die Kompatibilität mit den verschiedensten Browsern oder ihren unterschiedlichen Versionen. Oft lässt sich eine Webanwendung ohne Lizenzgebühren umsetzen, während eigenständige Software gerade bei kleineren Unternehmen Kosten und Liquidität belasten kann. Auf der Serverseite schonen Linux-Installationen oder ein Apache-Webserver das Budget weiter.
Da keine Installationen auf den Clients notwendig sind und die Wartung oder Pflege der Applikation zentral vorgenommen werden kann, überzeugen Webanwendungen in puncto niedrige Kosten zusätzlich. Gerade bei datenbankbasierten Einsatzfeldern sind Webanwendungen eine geeignete Lösung, die außerdem noch mobile Endgeräte nahtlos einbeziehen kann.
Ideale Einsatzmöglichkeiten für eine Webanwendung
Vor allem wenn viele Benutzer parallel und ortsunabhängig Daten erfassen oder abfragen müssen, sind Webanwendungen eine ideale Unterstützung für die Betriebsabläufe. Alle Informationen stehen ohne Verzögerung sofort unternehmensweit zur Verfügung oder lassen sich gezielt verteilen. Der Zugriff auf sämtliche Dokumente und Dateien kann so denkbar schnell und einfach erfolgen.
Selbst externe Partner wie Kunden, Lieferanten oder Dienstleister können über die Webanwendung angebunden und in den relevanten Bereichen direkt mit der Unternehmung vernetzt werden. Preise und Verfügbarkeiten von Produkten oder Dienstleistungen lassen sich schnell einholen oder vergleichen. Bestellprozesse und Aufträge werden dank laufend aktualisierter Statusinformationen transparenter.
Leicht werden auf diesem Weg auch Prozesse kostengünstig ausgelagert. Benötigte Daten können dabei jederzeit mit den externen Partnern ausgetauscht werden. Dafür notwendige Konvertierungen der Datensätze und Dokumente übernimmt die Webanwendung für Sie.
Optimale Anpassung an bestehende Strukturen und IT
Jede Webanwendung passt sich problemlos in eine bestehende Systemlandschaft ein. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Anschaffung neuer Hardware oder eine zeitintensive Anpassung bestehender Software. Schnittstellen machen die Webanwendung sofort einsatzfähig und sorgen für eine schnelle und reibungslose Kommunikation mit der vorhandenen IT-Struktur. Zu allen gängigen Dateistandards, Protokollen und auch den großen proprietären Formaten sind die Webanwendungen voll kompatibel.
Eine zukunftssichere Lösung für das ganze Unternehmen
Mit nahtloser Anpassung und einfacher Erweiterbarkeit kann eine Webanwendung jedes Unternehmen langfristig begleiten. Auf die Applikation können alle Veränderungen in den Geschäftsprozessen oder der Betriebsstruktur mit wenig Aufwand übertragen werden. Es entsteht eine zukunftssichere, unternehmensweite Anwendung.
Kleinere Insellösungen, die mancher Mitarbeiter mit den bestehenden Möglichkeiten in einer Tabellenkalkulation oder mittels Datenbanken zur Arbeitserleichterung geschaffen hat, gehören dann der Vergangenheit an. Solche Konstrukte eignen sich ohnehin nur für eine begrenzte Übergangszeit. Sobald sich die Anforderungen ändern, mehr Mitarbeiter einbezogen oder Stellen außerhalb des Unternehmens verbunden werden müssen, stoßen derartige Behelfe schnell an ihre Grenzen. Werden sie in eine professionelle Webanwendung überführt, sichert diese Applikation dagegen langfristig und flexibel einen flüssigen Ablauf der Arbeitsprozesse.